Chiropraktik

Was ist Chiropraktik?

 

Chiropraktik ist eine Therapieform, die sich auf die Behandlung von Beschwerden des

Bewegungsapparats konzentriert. Dabei werden Funktionsstörungen der Wirbelgelenke und der

Gelenke der Extremitäten untersucht. Häufig handelt es sich um Blockierungen, die durch

chiropraktische Behandlungen gelöst werden können. In meiner Praxis lege ich besonderen Wert

auf die Muskeln, da Muskelfunktionsstörungen wie Schwächen, Verspannungen und gereizte

Sehnenansätze ebenfalls behandelt werden. 

Die Behandlungsphilosophie der Chiropraktik basiert auf der ganzheitlichen

Betrachtung des Körpers. Sie behandelt nicht nur lokale Probleme, sondern bezieht

verschiedene Regionen des Körpers in die Untersuchung und Therapie ein. Besonders der

Nacken- und Beckenbereich spielen eine zentrale Rolle, da Muskelketten im gesamten Körper miteinander verbunden sind und Verspannungen an entfernten Stellen auslösen können. 

In Fällen, in denen passive Therapien nicht zu einer dauerhaften Stabilisierung führen,

können wir muskuläre Dysbalancen oder Verkürzungen feststellen und die Patienten mit  geeigneten Maßnahmen beraten, um die Muskulatur zu stärken und die Funktionalität des  Bewegungsapparats zu verbessern. 

Diese ganzheitliche Herangehensweise zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden

der Patienten nachhaltig zu fördern.

 

Gibt es Medikamente beim Chiropraktor?

 

Die Chiropraktik leitet sich aus griechisch chiro = hand ab, also Praxis mit der Hand. Das erklärt, das wir nach Möglichkeit ohne Medikamente heilen wollen. Nur wenn die Schmerzen für den Patienten zu stark sind, empfehlen wir Medikamente aber immer nur soviel, dass noch leichte Restbeschwerden bleiben. Dies hilft dem Körper, ungesunde d.h. heilungsverzögernde Bewegungen und Haltungen zu vermeiden. Andrerseits ist es der Heilung nicht förderlich, wenn die Schmerzen zu stark sind, dann verkrampft sich der Körper und es besteht die Gefahr von chronischen Schmerzen.

 

Was tun bei Rückenbeschwerden?

 

Man sollte in den meisten Fällen bei Rückenbeschwerden viel bewegen, wenig sitzen, dazwischen wieder liegen. Wärme ( Wärmegürtel, heisse Wickel) oder Kälte/Eis können förderlich sein, Wärme aber bei Ausstrahlungsschmerzen in Arme oder Beine nur nach Rücksprache mit Ihrem Chiropraktor. Hier kann eine verletzte Bandscheibe die Ursache sein, welche oft von einer Entzündung begleitet ist. Wenn Ausstrahlungsschmerzen in den Beinen sind, bitte vorübergehend oder bis Rücksprache nicht bücken.

  

Chiropraktik und Krankenkasse

 

Die Leistungen des Chiropraktors werden von der Grundversicherung der Krankenkassen (obligatorische Versicherung), von den Unfallversicherungen, der Invaliden- und der Militärversicherung ohne vorgängige Überweisung einer anderen Medizinalperson – etwa des Hausarztes – bezahlt. Wenn Sie beim Abschluss Ihrer Krankenkasse auf die Möglichkeit der freien Arztwahl verzichtet haben, entscheiden der Hausarzt oder Ihre «HMO» (Gesundheitszentrum der Krankenkasse), ob Sie zu Lasten der Krankenkasse einen Chiropraktor aufsuchen dürfen. Chiropraktik wird in einer steigenden Zahl von Fällen erfolgreich angewendet. Es ist unwahrscheinlich, dass der Hausarzt oder die «HMO» den Zugang zur Chiropraktik verwehren. Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich als Mitglied an Ihre Patientenorganisation Pro Chiropraktik.